Walrus at Svalbard

Gruppenreise Abenteuer Nordspitzbergen

8.120,00 EUR p.p

20.Juni - 02.Juli 2025
Gruppenreise Nordspitzbergen mit MS PLANCIUS

NOR11-6598-1
Norwegen - Spitzbergen
12 Nächte

Kurzbeschreibung

Diese Expeditions-Seereise führt Sie ins Packeis und entlang der abgelegenen Küsten des zerklüfteten Nordspitzbergens. Imposante Gletscher und glitzernde Fjorde wechseln sich ab mit riesigen Meereisflächen. Immer wieder haben Sie die Möglichkeit, Eisbären, Wale und Seevögel aus nächster Nähe zu beobachten. Die speziell ausgestatteten Expeditionsschiffe bieten höchsten Komfort und spannende Vorträge von erfahrenen Reiseleitern über das Leben in der Arktis.

Meine Reise

davon:
Reiseantritt:
Freitag, 20. Juni 2025
Reiseende:
Mittwoch, 02. Juli 2025
Gesamtpreis:

16.240,00 EUR

Preis p. P.:

8.120,00 EUR

Reiseverlauf

Freitag, 20. Juni 2025 - Anreise nach Oslo
Anreise nach Oslo und Transfer zu Ihrem Hotel. Am Nachmittag können Sie bei einer Rundfahrt auf dem Oslofjord die Stadt von der Wasserseite entdecken (Dauer des Ausflugs: ca. 2 Stunden). Übernachtung in Oslo.
Hier wählen Sie die Belegung, Kabinenkategorie für die Schiffsreise ab Spitzbergen (weitere Kategorien auf Anfrage):
Pers.
Pers.
Samstag, 21. Juni 2025 - Oslo und Flug nach Longyearbyen
Transfer zum Flughafen und Flug nach Longyearbyen. Sie landen in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, gelegen auf der größten Insel des Svalbard Archipels. Genießen Sie einen Bummel durch die ehemalige Bergbaustadt. Übernachtung in Longyearbyen.
Sonntag, 22. Juni 2025 - Longyearbyen
Viele verbinden Hundeschlittenfahrten mit Winter und eisigen Temperaturen – aber die Hunde brauchen auch in den Sommermonaten Bewegung! Mit speziell angefertigten Hundeschlitten auf Rädern geht es raus in die Natur. Ihr Reiseleiter fährt den ersten Wagen und bietet Platz für diejenigen, die nicht selbst fahren möchten. Unterwegs erzählt er über das Leben in der Hocharktis und die Rolle der Polarhunde und ihre Lebensweise (Dauer des Ausflugs: ca. 4 Stunden, inkl. Mittagessen). Übernachtung in Longyearbyen. Den Abend verbringen Sie im „Camp Barentz“, wo Sie bei einem Abendessen mehr über den König der Arktis, den Eisbären, erfahren. Den Abend lassen Sie am Lagerfeuer ausklingen, bis es zurück zu Ihrer Unterkunft geht (Dauer des Ausflugs: ca. 3 Stunden). Übernachtung in Longyearbyen.
Montag, 23. Juni 2025 - Longyearbyen
Heute besuchen wir „Mine 3“, eines der bekanntesten Bergwerke in Longyearbyen. Ein Besuch in der Kohlemine bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, in die Geschichte des Bergbaus in Longyearbyen einzutauchen. Sie erfahren, welchen Herausforderungen die Bergleute ausgesetzt waren, unter welch harten Bedingungen sie arbeiteten und wie sie zum Aufbau der Gesellschaft beitrugen. Die Fahrt in die Kohlemine ist ein spannendes Erlebnis, bei dem Sie sich durch die engen Stollen bewegen und die Realität der Bergleute hautnah miterleben.
Dienstag, 24. Juni 2025 - Longyearbyen, Einschiffung aus MS PLANCIUS
Am Nachmittag geht es zur Einschiffung an den Hafen von Longyearbyen. Am frühen Abend fährt das Schiff hinaus in den Isfjord, wo wir unsere ersten Zwergwale sichten könnten.
Mittwoch, 25. Juni 2025 - 6 Tage Seereise - Nordspitzbergen
Diese Reise führt Sie ins Packeis und entlang der abgelegenen Küsten des zerklüfteten Nordspitzbergens. Unsere Anlandungen können sich aufgrund von Meereis, Wetterbedingungen und Wildtiersichtungen ändern. Der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Plan. Orte, die Sie besuchen könnten:
Raudfjord: Der Raudfjord befindet sich an der Nordküste Spitzbergens. Es ist ein weiter Fjord, voll mit Gletschern und wird gelegentlich auch von Ringel- und Bartrobben besucht. Die Kliffs und die Küstenlinie des Fjordes bieten gute Nistmöglichkeiten für Seevögel, haben eine reiche Vegetation und bieten die Möglichkeit Eisbären zu sehen.
Monaco Glacier: Je nach Wetterlage fahren wir in den Liefdefjord und nähern uns der 5 Kilometer langen Front des schroffen Monaco-Gletschers. Die Abbruchkante des Gletschers ist ein präferierter Ort der Nahrungssuche für tausende Dreizehenmöwen, bei Festeis vor der Abbruchkante findet der Eisbär gute Jagdbedingungen. Wenn Eisverhältnisse hier früh in der Saison die Einfahrt verhindern, kann eine alternative Route entlang der Westküste von Spitzbergen gefahren werden.
​Hinlopen Höhepunkte: In guten Bedingungen fahren wir in die Hinlopenstraße, Heimat von Bart- und Ringelrobben sowie Eisbären. Am Eingang besteht sogar die Chance Blauwale zu sehen. Nach einem Ausflug mit den Zodiacs durch die Treibeisfelder im Gebiet der Lomfjordshalvøya, sehen wir uns die
Vogelfelsen von Alkefjellet mit seinen Tausenden Dickschnabellummen an. An der Ostseite der Hinlopenstraße versuchen wir eine Anlandung auf Nordaustland. Hier könnten Rentiere, Kurzschnabelgänse und Walrosse
beobachtet werden. Wenn das Eis die Einfahrt in die Hinlopen Strasse verhindert sollte, werde wir eine alternative Route einschlagen.
Sieben Inseln: Der nördlichste Punkt unserer Reise könnte nördlich von Nordaustland bei den Sieben Inseln liegen. Hier erreichen wir 80° Nord und sind somit nur noch 870 km (540 Meilen) vom Nordpol entfernt. Eisbären befinden sich in dieser Region, so dass das Schiff auch eine Zeitlang im Packeis parken kann, bevor wir wieder nach Westen fahren.
Über dem Kontinentalschelf: Während wir unsere Route nach Westen zurückverfolgen, versuchen wir weiterhin Eisbären und schwer zu entdeckende Grönlandwale zu sichten. Etwa 40 Seemeilen westlich von Spitzbergen fahren wir an den Rand des Kontinentalschelfs. Hier ist das Jagdgebiet von Finnwalen im Sommer - in den Auftriebszonen kommt kaltes, nährstoffreiches Wasser aus der Tiefe des Meeres an die Oberfläche. Am Ausgang des Kongsfjords haben wir gute Chancen Zwergwale zu sehen.
Forlandsundet, St. Johns Fjord, oder Alkhornet: Walrosse ruhen sich zeitweise im Forlandsund aus, diesen wollen wir einen Besuch abstatten. Alternativ fahren wir in den St. Johns Fjord oder nach Süden bis zur Mündung des Isfjorden und landen am Alkhornet an. Seevögel nisten auf diesen Klippen, Polarfüchse suchen unten nach abgestürzten Eiern und Küken, Rentiere grasen die spärliche Vegetation.
Dienstag, 01. Juli 2025 - Longyearbyen und Flug nach Oslo
Heute erreichen wir Longyearbyen und es ist an der Zeit, Abschied zu nehmen. Am Nachmittag Flug nach Oslo. Transfer zum Hotel und Übernachtung in Oslo.
Mittwoch, 02. Juli 2025 - Abreise nach Deutschland
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Hinweise
Mindestgruppengröße: 6 Personen
Bordsprache/Vorprogramm: Englischsprachiges Expeditionsteam an Bord, zusätzlich eine deutschsprachige Reiseleitung an Bord. Das Vorprogramm in Longyearbyen ist englisch-/deutschsprachig, eine deutschsprachige Reiseleitung kann nicht garantiert werden.
Reiseverlauf der Seereise: Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten äußerster Wichtigkeit. Die Durchschnittsgeschwindigkeit unseres Schiffs ist 10,5 Knoten.
Körperliche Fitness: Sie sollten über einen guten allgemeinen Gesundheitszustand verfügen und in der Lage sein, mehrere Stunden am Tag zu laufen. Obwohl die Expeditionen auf dem Schiff stattfinden, können sie körperlich anstrengend sein. Sie können auf dem Schiff bleiben, wenn Sie es vorziehen, aber Sie müssen in der Lage sein, sich auch bei schlechtem Wetter sicher auf dem Schiff zu bewegen. Wenn Sie an den Anlandungen teilnehmen möchten, müssen Sie in der Lage sein, in die Zodiacs ein- und auszusteigen. Auch die Bedingungen an Land können felsig, uneben und rutschig sein, und wir werden uns in abgelegenen Gebieten ohne Zugang zu modernen medizinischen Einrichtungen aufhalten.
Nicht im Reisepreis inkludiert: Transfers zum / vom Hotel & Schiff in Longyearbyen (vor Ort zahlbar), Pass- und Visakosten, Ein- und Abreisesteuern, Mahlzeiten an Land, Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen), Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten, Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage).
Inkludierte Leistungen
​• Deutschsprachige Reisebegleitung ab/bis Oslo
• Linienflüge mit SAS ab/bis Deutschland nach Oslo/Longyearbyen und zurück in der Economy Klasse inkl. Steuern und Gebühren
• 2 Übernachtungen/Frühstück in Oslo lt. Reiseverlauf
• Ca. 2-stündige Schiffsfahrt auf dem Oslofjord ab/bis Oslo
• Transfers zum/vom Flughafen in Oslo
• Vorprogramm Longyearbyen lt. Ausschreibung inkl. 3 Übernachtungen/Frühstück in Longyearbyen
• Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute
• Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
• Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen
• Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land
• Kostenlose Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen
• Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rund um das Schiffsprogramm
• AECO Gebühren und staatlichen Steuern
• Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)

Enthaltene Leistungen

  • 2 Pers.  Übernachtung in einer Twin Kabine, Deck 3 mit Bullauge
    Gruppenreise Abenteuer Nordspitzbergen mit MS Plancius Leistungen lt. Ausschreibung
Reise merken